Coaching und Supervision bietet Teams und Gruppen alle für die Zusammenarbeit relevanten gemeinsam zu reflektieren. Die Rahmenbedingungen für eine motivierende Zusammenarbeit werden so optimiert, Arbeitsbeziehungen gestärkt und vorhandene Ressourcen und Potentiale können besser genutzt werden.
Typische Fragestellungen sind:
Coaching- oder Supervisionsprozesse beginnen idealerweise mit einem unverbindlichen Informationsgespräch. Hier lernen sich alle Beteiligten kennen und sämtliche für den weiteren Verlauf wichtigen Punkte (Erwartungen, Arbeitsthemen, Zielsetzung, Teilnehmerkreis, Ort und Häufigkeit der Treffen) können besprochen werden.
Sollten Sie sich grundsätzlich für eine Zusammenarbeit entscheiden, werden im nächsten Schritt Ziele und Themenschwerpunkte weiter konkretisiert. Diese Klärungsphase schafft die Voraussetzungen für einen transparenten und ergebnisorientierten Prozess und Sie haben die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise besser kennen zu lernen. Nach einem vorher festgelegten Zeitraum wird die bisherige Arbeit bewertet, eventuell notwendige Änderungen besprochen und über Fortsetzung sowie Dauer der Zusammenarbeit entschieden.
Im weiteren Verlauf werden die vereinbarten Themen schrittweise bearbeitet, wobei auch weiterhin in regelmäßig Abständen sowohl die Zusammenarbeit als auch Zwischenziele überprüft und ggf. angepasst werden.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in meinem Blog.
Team Fitness - Was erfolgreiche Teams auszeichnet.